
Standpläne
Kulinarischer Genuss und handgefertigte Geschenke
Standpläne
Die Weihnachtsstadt Dortmund ist ein Ort voller magischer Erlebnisse und einer Fülle von köstlichem Essen und handgemachten Schätzen. Von traditionellem Weihnachtsschmuck bis hin zu einzigartigen Kunsthandwerk-Ideen ist für jeden Geschmack und Bedarf etwas dabei. Die verschiedenen kulinarischen Köstlichkeiten, wie Glühwein, gebrannte Mandeln und Bratwürste, heben die Stimmung und erwärmen den Körper an kalten Wintertagen. Die Vielfalt an süßen Leckereien wie Lebkuchen, Stollen und Schokolade werden jeden Schleckermäulchen erfreuen. Hier kann man ein besonderes Geschenk oder etwas einmaliges für sich selbst finden. Egal, ob Sie auf der Suche nach handgemachten Seifen, Schmuck oder Holzspielzeug sind – hier finden Sie alles in einer gemütlichen Atmosphäre. Eine Reise zum Weihnachtsmarkt ist wahrlich eine unvergessliche Erfahrung und eine großartige Möglichkeit, um in die zauberhafte Weihnachtsstimmung zu kommen.

Der größte Weihnachtsbaum der Welt markiert weithin sichtbar die Mitte des Hansaplatzes. Drumherum haben sich Händler und Imbissstände aufgestellt, im Süden steht auf den Treppen das Weihnachtsdorf und das Theaterzelt.

Der alte Hauptplatz der Stadt ist Standort beliebter Gastronomien, die in ihrer Mitte Platz für Imbiss-, Feinkost- und Handelsstände geschaffen haben.

Auf dem Reinoldikirchplatz an der Reinoldikirche befin- det sich der Märchenwald, von dort führt der Weg auf den Alten Markt.

Über die Brauhausstraße nach Osten gelangen Sie zur Kleppingstraße, wo der Weihnachtsmarkt von der fun- kelnden Lichtergasse bis herunter zum Willy-Brandt- Platz verläuft.

Über die Brauhausstraße nach Osten gelangen Sie zur Kleppingstraße, wo der Weihnachtsmarkt von der fun- kelnden Lichtergasse bis herunter zum Willy-Brandt- Platz verläuft.

Über die Kampstraße nach Westen führt der Weg vorbei an Lichtskulpturen zum Platz von Netanya mit der 16 m hohen Weihnachtspyramide.

Hinter der Reinoldikirche dominiert das große Riesenrad den Platz von Leeds. Dort ist auch das Handwerkerviertel zuhause, wo unter anderem der Hohensteiner Kasper im historischen Haus die Kinder begrüßt.

Über die Kampstraße nach Westen führt der Weg vorbei an Lichtskulpturen zum Platz von Netanya mit der 16 m hohen Weihnachtspyramide.

Die Weihnachtsstadt endet hier nahe der Petrikirche, mit Imbiss- und Handelsständen auf beiden Seiten der Kirche. Nur hier gibt es das besondere Weihnachtsstadtbier der Hövels Hausbrauerei zu probieren!

Auf der Kampstraße nach rechts liegt die Katharinenstraße mit dem leuchten- den Katharinentor. Es begrüßt die Gäste, die vom Haupt- bahnhof kommend ihre Reise durch die Weihnachtsstadt beginnen. Egal, welche Wege Sie wählen – entdecken Sie die Vielfalt der Weihnachtsstadt!
Kein Ergebnis gefunden.

202
Beleuchtete Weihnachtsdekorationen
Kunsthandwerk & Geschenkartikel
203
Babyflug
Kinderattraktionen
204
Ausschank "Alt Dortmund"
Getränke, Glühwein
205
Suppen & Eintöpfe
Speisen, vegetarisches, vegan
206
Milchreis in der Bowl
Speisen, vegetarisches, vegan
207
Gebrannte Mandeln
vegetarisches, vegan, Süßwaren
208
Kinderbekleidung und Accessoires
Kunsthandwerk & Geschenkartikel
209
Seifen, Badebomben, Seifenpralinen und Wellness Artikel
Kunsthandwerk & Geschenkartikel
210
Gebrannte Mandeln & Süßwaren
vegetarisches, Süßwaren
211
Weinhaus Hilgering "Dortmunder Weihnachtslikör"
Kunsthandwerk & Geschenkartikel
212
Twisterkartoffeln
Speisen, vegetarisches
213
Gebrannte Mandeln & Süßwaren "Knusperhaus"
vegetarisches, Süßwaren
214
Pilze, gebackenes Gemüse & Maiskolben
Speisen, vegetarisches, vegan
215
Backkartoffeln "Der Kartoffelkönig"
Speisen, vegetarisches
216
Münsterländer Brot- & Wurst-Spezialitäten
Kunsthandwerk & Geschenkartikel
217
Geduld & Brettspiele
Kunsthandwerk & Geschenkartikel
218
Veranstaltungsbüro & Information
Sonstiges
219
Schals, Mützen und Schafwollprodukte
Kunsthandwerk & Geschenkartikel
220
Nudeln aus dem Käselaib "Pasta Rustica"
Speisen
221
Wärme-Kuscheltiere & Pantoffeln "Warmies"
Kunsthandwerk & Geschenkartikel
FAQs
Es sind über 250 Stände auf 10 Plätzen in der Innenstadt verteilt – von Essen und Trinken bis hin zu Kunsthandwerk und Geschenken.
Der große Weihnachtsbaum steht auf dem Hansaplatz, mitten im Herzen der Weihnachtsstadt.
Essen & Trinken, Süßwaren, Kunsthandwerk, Geschenkartikel und Kinderattraktionen.
Ja, viele Stände sind mit Symbolen für vegetarisch, vegan oder glutenfrei gekennzeichnet.


