
Tipps

Von Knecht Ruprecht handverlesen
Tipps für die Weihnachtsstadt
Eine ganze Stadt voller Angebote. Da kann man schnell mal den Überblick verlieren! Deshalb geben wir Ihnen Tipps aus erster Hand rund um die Dortmunder Weihnachtsstadt. Von der cleversten Anreise über Programm für Kinder und Entdecker bis hin zur familiären Unterkunft in unserer Hotel-Empfehlung.
Anreise mit dem Auto
Park & Ride
Die großen P+R-Anlagen Hauptfriedhof, Westfalenpark (Parkplatz D1), Hafen und Schulte-Rödding sind mit einem Schrankensystem versehen. Nutzer*innen des ÖPNVs können auf diesen vier P+R Anlagen maximal 24 Stunden kostenfrei parken, ab der 25. Stunde beträgt der Tarif 0,50 Euro/Stunde. Wer die Parkplätze nutzt, aber nicht in den ÖPNV umsteigt bzw. keinen gültigen Fahrschein besitzt, zahlt von Beginn an 0,50 Euro/Stunde. Der Tageshöchstpreis beträgt 6 Euro.
Parken in der City
Wer lieber mit dem Auto direkt in die Stadt fährt, kann die Parkplätze im Innenstadtbereich nutzen. Bei der Orientierung hilft das Parkleitsystem der Stadt Dortmund: Auf den Zufahrtswegen in Richtung Innenstadt rund um den Wall informieren 64 Digitalanzeigen und 42 statische Wegweiser Autofahrer über die Wege zu Dortmunds City-Parkflächen. Das Parkleitsystem Innenstadt informiert auch über Verkehrsstörungen und weist auf Ausweichrouten hin.


"Ein Bier bitte" - geht auch auf dem Weihnachtsmarkt
Hövels Weihnachtsstadtbier
Immer zur Adventszeit kehrt es zurück: das eigens für die Dortmunder Weihnachtsstadt gebraute Weihnachtsstadtbier aus der Hövels Hausbrauerei. In liebevoller Zusammenarbeit von Schaustellerverband, Braumeistern und Biersommelière entsteht jedes Jahr das besondere Bier mit fein ausgewogenem Geschmack zwischen Hopfen und Malz.
Mit 4,9 % vol. Alkohol, einer dezenten Bitternote und aromatischen Röstaromen präsentiert sich das Bier in warmen Kupfer-, Bernstein- und Goldtönen – ein Genuss, der perfekt zur festlichen Stimmung der Weihnachtsstadt passt.
Das Dortmunder Weihnachtsstadtbier gibt es nur im ‘Go Gärtchen’ an der Petrikirche – und für alle, die sich ein Stück Dortmund mit nach Hause nehmen
möchten, auch im traditionellen Brausiphon der Hövels Hausbrauerei.
Kinder & Co.
Weihnachtszauber für die ganze Familie
Backen und Basteln im Weihnachtsdorf
Jedes Jahr zählt das Weihnachtsdorf mit seinen Angeboten speziell für Kinder zu den gefragtesten Attraktionen der Dortmunder Weihnachtsstadt. Von Montag, 24. November bis Dienstag, 23. Dezember können mit Weihnachtsmann, Engeln und Backwichteln kleine Geschenke gebastelt und leckere Plätzchen gebacken werden. Jeden Montag von 16:30 bis 17:30 Uhr bekommen die Kinder dabei Unterstützung vom BVB-Maskottchen EMMA und jedes Wochenende kommt das Weihnachtsdorf-Maskottchen Siegi von 15 bis 17 Uhr vorbei.
Alle Kinder können den Weihnachtsmann und seine Engel besuchen und mit dem Christkind telefonieren, die Teilnahme am Backen und Basteln ist erst für Kinder ab 4 Jahre. Dank der Unterstützung von DEW21 und der Dortmunder Sparkasse kostet der Eintritt nur 2,50 €.
Aktion „Lese-Sterne”
der Qualitätsroute Dortmund
Ein paar Vorlese-Minuten in der schönsten Zeit des Jahres:
Die Qualitätsroute Dortmund – der Zusammenschluss von inhabergeführten Einzelhandel- und Dienstleistungs-Betrieben – will das ändern! Jeden Nachmittag gibt es eine kleine Geschichte, vorgelesen im behaglichen Rahmen des Weihnachtsdorfes auf dem Hansaplatz. Bewusst für alle Generationen! Die vorlesenden Personen sind allesamt Dortmunder Persönlichkeiten: Von der
Händlerin bis zum Sänger, von der Hotel-Chefin bis zur Uni-Professorin.
1. bis 23. Dez.
täglich 16.30 Uhr


Salasas und seine Spielzeugkiste – Die neue zauberhafte Familienshow im Salasas Theater der Magie
Willkommen in einer Welt, in der Spielzeuge lebendig werden, Träume fliegen lernen – und Magie in jeder Ecke steckt!
Der große Magier Salasas öffnet nach vielen Jahren seine alte, staubige Spielzeugkiste – und was darin zum Vorschein kommt, ist alles andere als gewöhnlich. Zinnsoldaten marschieren, Stofftiere schweben, ein geheimnisvolles Puppenhaus birgt ein magisches Geheimnis, und eine kaputte Spieluhr spielt plötzlich eine Melodie, die die Zeit zurückdreht…
In dieser fantasievollen Familienshow voller Zauber, Witz und Herz nimmt Salasas Kinder und Erwachsene mit auf eine Reise in die Wunderwelt seiner Kindheit – wo jedes Spielzeug ein eigenes kleines Abenteuer erzählt.
Dank der Weihnachststadt Dortmund und den Sponsoren bleibt auch in diesem Jahr der Eintritt frei!
Termine: Die Show findet täglich um 15:30 Uhr & 17:00 Uhr, samstags und sonntags findet eine zusätzliche Show um 13:30 Uhr statt.
Theater der Magie, Hansaplatz
Hohnsteiner Kaspertheater
Im alten historischen Haus auf der Nordseite der Reinoldikirche befindet sich auch in diesem Jahr das kostenlose Puppentheater Hohnsteiner Kaspertheater. Vom 24. November bis zum 30. Dezember besucht der Kasper jeden Tag die Weihnachtsstadt:
Unter der Woche um 15:00 und 17:00 Uhr, Samstag und Sonntag zusätzlich um 13:00 Uhr.
Hohnsteiner Kaspertheater spielt seit 7 Generationen traditionelle Kasperstücke mit original Hohnsteiner Handpuppen. Die Spieldauer beträgt ca. 20 Minuten – auch bei schlechtem Wetter.


Schnitzeljagd „10 Plätze – 10 Fragen“
Die Weihnachtsstadt bietet viele aufregende Attraktionen für Groß und Klein, es duftet wunderbar und überall gibt es etwas zu entdecken.
Um die Weihnachtsstadt noch einmal anders zu entdecken, gibt es in diesem Jahr erstmalig eine Schnitzeljagd für Kinder über alle 10 Plätze.
Der Fragebogen kann im Veranstaltungsbüro auf dem Alten Markt (Stand-Nr. 218) abgeholt oder hier heruntergeladen und ausgedruckt werden.
Hat das Kind alle 10 Fragen beantwortet, bekommt es im Veranstaltungsbüro gegen Vorlage des Fragebogens eine kleine Überraschung. Das Büro ist während der Öffnungszeiten nahezu durchgehend besetzt.
Viel Spaß beim Erkunden der Weihnachtsstadt!
SANFTE TOUREN x WEIHNACHTSSTADT DORTMUND – RUNDGANG MIT ALLERLEI KÖSTLICHKEITEN!
Die Magie der Weihnachtsstadt Dortmund erleben
Unsere einzigartige Tour auf uber den Weihnachtsmarkt Dortmund, der Heimat
des großten Weihnachtsbaums der Welt, verbindet festliche Atmosphare,
Geschichte und Genuss: Begegne traditionellen Schaustellern, bestaune
leuchtende Installationen und genieße kulinarische Spezialitaten.
Tourbeschreibung
Der Rundgang startet an den Katharinentreppen gegenuber dem Hauptbahnhof
und fuhrt mitten durch die Dortmunder Weihnachtsstadt. Unterwegs erfahren
Teilnehmende Spannendes uber Dortmunds Geschichte von der Hansezeit uber
den Bergbau bis zur Brauereikultur und lernen die Menschen hinter den
Marktstanden kennen. Dank des live-Audiosystems kann den Geschichten auch im
Trubel gelauscht werden, wahrend an ausgewahlten Stationen kleine Kostproben
gereicht werden.
Tour-Highlights
Lichtzauber & Geschichte: beeindruckende Lichtinstallationen erwecken die
Geschichte der Weihnachtsstadt zum Leben
Kulinarischer Genuss: weißer Gluhwein und preisgekronte Mandeln der
Schaustellerfamilie Mirke-Muller
Tradition & Begegnung: personliche Einblicke in das Leben der
Schaustellerfamilien
Fotospots: perfekte Motive rund um den legendaren Weihnachtsbaum und die
festlich geschmuckten Straßen
Tour-Fakten
Dauer: ca. 120 Minuten
Preis: 35 € pro Person
Gruppen: 350 € / 10 Personen, jede weitere Person 35 €
Schulklassen: 20 % Rabatt
Teilnehmerzahl: mind. 10 Personen
Startpunkt: An den Katharinentreppen (gegenuber Hauptbahnhof, Ausgang
Innenstadt)
Termine: 29. November – 21. Dezember 2025, samstags und sonntags um 16
Uhr
Buchung & Kontakt
Reservierungen sind online uber die Website sanfte-touren.de möglich.
Fur private Fuhrungen: anfrage@sanfte-touren.de | Tel. 0177/4844958


Unser Hoteltipp
Ringhotel Drees: Special zur Weihnachtsstadt
Das privat geführte Ringhotel Drees bietet anlässlich der Weihnachtsstadt ein besonderes Angebot.
Bei Buchung des „Weihnachtsmarkt-Arrangement, erhält jede Personen einen Gutschein für den ersten Glühwein in der Stadt und eine Weihnachtstasse als Erinnerung steht schon auf dem Zimmer.
Die besten Übernachtungspreise sind stets auf der eigenen Homepage, versichert die Gastgeber-Familie Riepe.
Ringhotel Drees: Special zur Weihnachtsstadt
10 Minuten fußläufig vom größten Weihnachtsbaum der Welt
privat geführtes Familien-Hotel
Pro Person ein Gutschein für den ersten Glühwein in der Stadt
Pro Person die "Weihnachts-Tasse 2025“ als Erinnerung
Kostenfreie Nutzung des Schwimmbads und der Sauna
Bei Nichtverfügbarkeit des Arrangements, wird Ihnen der günstigste verfügbare Preis inklusive Frühstück angezeigt.
Reise Guide
Top 5 der Gründe, Dortmund zu besuchen
Eng an unserer Seite
Kooperationen
Weihnachten ist das Fest der Liebe und Dankbarkeit für Freunde und Familie. Das zeigt sich bereits in der besinnlichen Vorweihnachtszeit. Auch wir sind dankbar für unsere freundschaftlichen Partnerschaften, die uns jedes Jahr helfen ein Stückchen besser zu werden. Nicht für uns, sondern für all unsere Besucher*innen.





FAQs
Nutze die kostenfreien Park & Ride-Anlagen (bis 24h bei ÖPNV-Nutzung). Innenstadtnah helfen dir das Parkleitsystem und Parkhäuser.
Backen & Basteln, Zauber- und Kaspertheater, Besuch vom Weihnachtsmann, Schnitzeljagd und mehr.
Ja, die Park & Ride-Anlagen der Stadt liegen direkt an ÖPNV-Haltestellen, sodass du bequem mit Bus oder Bahn weiterfahren kannst.
Ja, das Ringhotel Drees: bietet ein Weihnachtsmarkt-Arrangement mit Gutschein für den ersten Glühwein, einer Weihnachts-Tasse als Erinnerung, plus Sauna/Schwimmbad. Etwa 10 Minuten zu Fuß vom großen Weihnachtsbaum.
