Grün ist nicht nur der Baum

Weihnachtsmarkt mit gutem Gefühl

Grün ist nicht nur der Baum

Veranstaltungen auszutragen bedeutet, Verantwortung zu tragen. Darüber sind wir uns bewusst. Einer der größten Weihnachtsmärkte Europas mit Millionen von Besuchern hat die Verantwortung, seinen Fußabdruck möglichst kleinzuhalten. Nicht erst seit der Energiekrise im Jahr 2022 achten wir auf die Auswirkungen unserer Entscheidung hinsichtlich Müll, Energieverbrauch und Effizienz.

Hallo, LED! – statt Halogen

Können Sie sich Weihnachten ohne Weihnachtsbeleuchtung vorstellen? Wir auch nicht. Ein Weihnachtsmarkt findet an den kürzesten Tagen des Jahres statt und lebt in der dunklen Winterzeit von seiner stimmungsvollen Atmosphäre. Überall funkeln, leuchten und erstrahlen die Lichter. Hier setzen wir bei allen Neuinstallationen auf LED-Beleuchtung und geben unseren Händlern und Verkäufern Tipps, wie sie energiesparende Lösungen umsetzen können. Denn jeder Stand trägt seine Energiekosten selbst – so hat jeder eigenverantwortliche Händler auch eine wirtschaftliche Motivation, Strom zu sparen.

0 m
Höhe
0 T
Aufbauzeit
0 t
schwer
0
LEDS
0 m
hoher Engel

DEW21 schenkt uns seinen grünen Strom

Die Energie für alle Stromverbraucher unserer Weihnachtsstadt kommt von DEW21. Unser Kooperationspartner liefert uns nachhaltig produzierten Strom im Tarif Strom Grün aus 100 % erneuerbaren Energien. Das können Sie für Ihr Zuhause übrigens auch tun!

Licht aus, wenn keiner zu Hause ist

Wie im eigenen Zuhause machen wir in der Weihnachtsstadt das Licht erst an, wenn wir es brauchen – und aus, wenn wir gehen. Die Beleuchtung des Weihnachtsbaums und aller Lichtinstallationen schalten wir im Jahr 2022 erst um 15 Uhr ein, wenn die Sonne im Dezember schon tief steht. Um 23 Uhr schalten wir das Licht aus. So können wir den Energieverbrauch der Beleuchtung auf ein Drittel im Vergleich zum letzten Jahr reduzieren.