top of page

31. Dezember 2024

Dortmunder Weihnachtsbaum 2024, beleuchtet

Weihnachtsstadt Dortmund 2024: Erfolgreicher Abschluss einer magischen Saison

Mit einer außerordentlich guten Besucherzahl und einer Fülle an positiven Rückmeldungen verabschiedet sich die Weihnachtsstadt Dortmund 2024 in die wohlverdiente Winterpause. Dank weitgehend idealer Wetterbedingungen strömten zahlreiche Besucher in die festlich beleuchtete Innenstadt. Insbesondere die Zeit ab dem 23. Dezember und an den Tagen zwischen den Jahren wurden für einen entspannten Bummel genutzt. Die Weihnachtsstadt hat sich erneut als Anziehungspunkt für Gäste aus Nah und Fern erwiesen, die das stimmungsvolle Ambiente für entspanntes Bummeln, Genießen und Staunen nutzten.


Ein Baum, der Herzen gewinnt

Nach anfänglichem Fremdeln wurde der größte Weihnachtsbaum der Welt schnell zu einem der Haupt-Anziehungspunkte der Weihnachtsstadt. Er avancierte nicht nur zum beliebten Foto- und Videoobjekt, sondern auch zum Symbol für die unverwechselbare Dortmunder Weihnachtsatmosphäre. Ob als Treffpunkt, Fotokulisse oder magisches Highlight – der Baum zog Gäste aus aller Welt in seinen Bann.


Familienprogramm begeistert Jung und Alt

Das speziell für Kinder und Familien konzipierte Programm war ein voller Erfolg. Das kostenfreie Angebot, von „Salasas Theater der Magie“ über Woitschak‘s Kaspertheater bis hin zur beliebten Schnitzeljagd, brachte Familien in die Weihnachtsstadt und ließ auch Eltern die vertrauten Wege mit neuen Augen entdecken. Der große Zuspruch zeigt: Das Familienprogramm ist ein wesentlicher Bestandteil der Weihnachtsstadt und wird im kommenden Jahr weiter ausgebaut, um noch mehr magische Momente für Groß und Klein zu schaffen.


Beliebte Treffpunkte und hochwertige Handwerkskunst

Neben dem Kinderprogramm blieben die hochwertigen Geschenk- und Handwerksstände unverändert beliebt. Besucher schätzten die Vielfalt und Qualität der Produkte, die den Markt zu einem idealen Ort für besondere Weihnachtsgeschenke machten. Glühweinstände sowie das „Go Gärtchen“ mit dem Hövels Weihnachtsstadtbier waren einmal mehr zentrale Treffpunkte, an denen Besucher die festliche Stimmung in geselliger Runde genießen konnten.


Lichtinstallationen: Eine magische Zeitreise

Die Lichtinstallationen der „Zeitreise“ entlang der Kampstraße ernteten ebenfalls viel Lob. Durch die geschickte Bündelung entlang dieser Achse waren sie präsenter als je zuvor und wurden zu einem weiteren beliebten Fotomotiv, das die Weihnachtsstadt erstrahlen ließ.


Dank an alle Beteiligten

Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren, Partnern und engagierten Personen, die die Weihnachtsstadt Dortmund auch 2024 wieder ermöglicht haben. Ein großes Lob geht zudem an die Stadt Dortmund, die Polizei und das Ordnungsamt, die Feuerwehr und die Rettungsdienste – ohne deren Unterstützung wäre der reibungslose Ablauf nicht möglich gewesen.


Ausblick auf 2025

Nach diesem erfolgreichen Jahr freut sich die Weihnachtsstadt Dortmund bereits auf 2025. Vom 20. November bis 30. Dezember öffnet die Weihnachtsstadt erneut ihre Pforten und wird mit altbewährten Highlights sowie neuen Überraschungen ihre Gäste begeistern.


Bis dahin bleibt der Zauber der Weihnachtsstadt Dortmund in den Herzen aller Besucher lebendig. Wir sagen Danke und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!

Richtfest für den größten Weihnachtsbaum der Welt: Posaunenengel setzt glänzenden Akzent

Richtfest für den größten Weihnachtsbaum der Welt: Posaunenengel setzt glänzenden Akzent

14. November 2025

Bild der Grundsteinlegung 2025

Grundsteinlegung für den größten Weihnachtsbaum der Welt: Startschuss für die Dortmunder Weihnachtsstadt 2025

21. Oktober 2025

Dortmunder Zeitreise, Uhr in der Kleppingstraße

Einladung zur Grundsteinlegung der Dortmunder Weihnachtsstadt 2025

13. Oktober 2025

bottom of page