Die großen P+R-Anlagen Hauptfriedhof, Westfalenpark (Parkplatz D1), Hafen und Schulte-Rödding sind mit einem Schrankensystem versehen. Nutzer*innen des ÖPNVs können auf diesen vier P+R Anlagen maximal 24 Stunden kostenfrei parken, ab der 25. Stunde beträgt der Tarif 0,50 Euro/Stunde. Wer die Parkplätze nutzt, aber nicht in den ÖPNV umsteigt bzw. keinen gültigen Fahrschein besitzt, zahlt von Beginn an 0,50 Euro/Stunde. Der Tageshöchstpreis beträgt 6 Euro.
Parken in der City
Wer lieber mit dem Auto direkt in die Stadt fährt, kann die Parkplätze im Innenstadtbereich nutzen. Bei der Orientierung hilft das Parkleitsystem der Stadt Dortmund: Auf den Zufahrtswegen in Richtung Innenstadt rund um den Wall informieren 64 Digitalanzeigen und 42 statische Wegweiser Autofahrer über die Wege zu Dortmunds City-Parkflächen. Das Parkleitsystem Innenstadt informiert auch über Verkehrsstörungen und weist auf Ausweichrouten hin.
Backen und Basteln im Weihnachtsdorf
Jedes Jahr zählt das Weihnachtsdorf mit seinen Angeboten speziell für Kinder zu den gefragtesten Attraktionen der Dortmunder Weihnachtsstadt. Von Montag, 25. November bis Montag, 23. Dezember können mit Weihnachtsmann, Engeln und Backwichteln kleine Geschenke gebastelt und leckere Plätzchen gebacken werden. Jeden Montag von 16:30 bis 17:30 Uhr bekommen die Kinder dabei Unterstützung vom BVB-Maskottchen EMMA und jedes Wochenende kommt das Weihnachtsdorf-Maskottchen Siegi von 15 bis 17 Uhr vorbei.
Alle Kinder können den Weihnachtsmann und seine Engel besuchen und mit dem Christkind telefonieren, die Teilnahme am Backen und Basteln ist erst für Kinder ab 4 Jahre. Dank der Unterstützung von DEW21 und der Dortmunder Sparkasse kostet der Eintritt nur 2,50 €.
Magisches Weihnachtsspektakel – „Salasas Theater der Magie“
Unter dem größten Weihnachtsbaum der Welt erstrahlt „Salasas Theater der Magie“ und lädt zu einer einzigartigen Zaubershow voller Wunder und Überraschungen ein! Vom 25. Novmber bis zum 30. Dezember verwandeln der berühmte Magier Salasas und seine zauberhafte Assistentin Elfina den Platz am majestätischen Baum in eine Bühne des Staunens.
Die Show ist ein fesselndes Erlebnis für die ganze Familie. Salasas entführt die Zuschauer mit seiner Kunst in eine magische Weihnachtswelt. Unterstützt von Elfina dürfen sich Groß und Klein auf eine Mischung aus klassischer Magie und überraschenden Neuheiten freuen. Ob schwebende Geschenke, verschwundene Weihnachtssterne oder rätselhafte Schneestürme – Salasas und Elfina machen den Zauber der Weihnacht lebendig und lassen Träume Wirklichkeit werden.
Dank der Weihnachststadt Dortmund und den Sponsoren bleibt auch in diesem Jahr der Eintritt frei!
Termine: Die Show findet täglich um 16:30 Uhr & 17:45 statt.
Theater der Magie, Hansaplatz
Woitschak‘s Kaspertheater
Im alten historischen Haus auf der Nordseite der Reinoldikirche befindet sich auch in diesem Jahr das kostenlose Puppentheater Woitchak’s Kaspertheater. Vom 25. November bis zum 30. Dezember besucht der Kasper jeden Tag die Weihnachtsstadt:
Unter der Woche um 15:00 und 17:00 Uhr, Samstag und Sonntag zusätzlich um 11:00 Uhr.
Woitschack‘s Kaspertheater spielt seit 7 Generationen traditionelle Kasperstücke mit original Hohnsteiner Handpuppen. Die Spieldauer beträgt ca. 20 Minuten – auch bei schlechtem Wetter.
Schnitzeljagd „10 Plätze – 10 Fragen“
Die Weihnachtsstadt bietet viele aufregende Attraktionen für Groß und Klein, es duftet wunderbar und überall gibt es etwas zu entdecken.
Um die Weihnachtsstadt noch einmal anders zu entdecken, gibt es in diesem Jahr erstmalig eine Schnitzeljagd für Kinder über alle 10 Plätze.
Der Fragebogen kann im Veranstaltungsbüro auf dem Alten Markt (Stand-Nr. 218) abgeholt oder hier heruntergeladen und ausgedruckt werden.
Hat das Kind alle 10 Fragen beantwortet, bekommt es im Veranstaltungsbüro gegen Vorlage des Fragebogens eine kleine Überraschung. Das Büro ist während der Öffnungszeiten nahezu durchgehend besetzt.
Viel Spaß beim Erkunden der Weihnachtsstadt!
Das privat geführte Ringhotel Drees bietet anlässlich der Weihnachtsstadt ein besonderes Angebot.
Bei Buchung des „Weihnachtsmarkt-Arrangement, erhält jede Personen einen Gutschein für den ersten Glühwein in der Stadt und eine Weihnachtstasse als Erinnerung steht schon auf dem Zimmer.
Die besten Übernachtungspreise sind stets auf der eigenen Homepage, versichert die Gastgeber-Familie Riepe.
Weihnachten ist das Fest der Liebe und Dankbarkeit für Freunde und Familie. Das zeigt sich bereits in der besinnlichen Vorweihnachtszeit. Auch wir sind dankbar für unsere freundschaftlichen Partnerschaften, die uns jedes Jahr helfen ein Stückchen besser zu werden. Nicht für uns, sondern für all unsere Besucher*innen.
An über 250 Ständen mit Kunsthandwerk, Weihnachtsdekorationen, außergewöhnlichem Spielzeug und vielem mehr gibt es nahezu alles, was die Herzen in der Adventszeit höher schlagen lässt. Und was wäre ein Besuch der Dortmunder Weihnachtsstadt ohne die vielen Getränkespezialitäten und ohne Glühwein aus dem Jahresbecher? Mit dem jährlich wechselnden Motiv ist er ein begehrtes Sammlerobjekt.